11 Drehorte, 16 Akteure aus 11 Nationen und 9 Tage außergewöhnlichen Engagements. Das Ergebnis ist eine Kampagne, die vielen Dresdnern sicher aus dem Herzen spricht und die ich mit diesem Beitrag sehr gerne unterstütze.
Veröffentlicht am
Seit Dienstag vergangener Woche ist die Webseite der Kampagne Weltoffenes Dresden online. Und mit ihr ein Video, das derzeit nicht nur die Runde auf Facebook macht, sondern das auch auf den Seiten vieler unterstützender Dresdner Unternehmen zu sehen ist. Das Video hatte ich bereits vor zwei Tagen auf meiner Facebook-Seite geteilt. Wenn es um die gute Sache geht, kann man sich aber eigentlich nicht oft genug wiederholen, oder?
Mit verschiedenen Bildern der Protagonisten aus dem Video werden einzelne Aussagen zudem noch einmal betont.
Viel mehr als ein kleines Video oder auch nur ein paar klare Worte braucht es manchmal gar nicht, um andere ein wenig zum Nachdenken oder Umdenken zu bewegen.
Ich unterstütze diese Kampagne aus vollstem Herzen und wünsche den Initatoren (an dieser Stelle vielen Dank an Markus Bracklow), dass sich das Video und vor allem die damit verbundene Botschaft noch weiter und schneller verbreitet.
Für diesen Sauna-Report besuchte ich das Johannisbad Freiberg. In der Bergstadt zwischen Dresden und Chemnitz kommen auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Neben Röhrenrutsche und Planschbecken verfügt das Bad aber auch über eine Sauna- und Wellnesslandschaft. Meine Eindrücke hierzu lest ihr in diesem Beitrag.
Gleich und Gleich gesellt sich gern. Dies wäre wohl das passende Motto, das als Ergebnis am Ende des Weges auf der Suche nach meiner neuen beruflichen Heimat stehen könnte.
Der Name Levi bedeutet im Hebräischen so viel wie »verbunden sein«. Er kann aber auch die Kurzform des ungarischen Namens Levante sein, was »Held« oder »Ritter« bedeutet. Beides trifft auf diesen besonderen Gast von mir zu.