16 städtische Grillplätze und Lagerfeuerstellen hat Dresden zu bieten. Wo sie sich befinden und was ihr beachten solltet, damit das Grillvergnügen nicht getrübt wird, lest ihr in diesem Beitrag.
Veröffentlicht am
Sommerzeit ist Grillzeit! Wenn der Ort des Geschehens aber mal nicht der heimische Garten oder Balkon sein soll, stehen euch in Dresden insgesamt 16 städtische Grillplätze und Lagerfeuerstellen zur Verfügung.
Auf der folgenden Karte sind alle Standorte verzeichnet:
Hinter dem Listen-Button oben links verbirgt sich eine Auflistung aller Standorte. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Link, öffnet sich die Karte in größerer Ansicht auf Google Maps: Grillen in Dresden.
Auf den in der Karte eingezeichneten Grillplätzen (grüne Symbole) ist das Grillen ohne Anmeldung möglich. Für ein BBQ mit Freunden oder Familie benötigt ihr auch keinerlei Genehmigungen.
Anders verhält es sich allerdings bei den fünf Lagerfeuerstellen mit den roten Symbolen. Für die ungestörte Grillparty ist hier eine Genehmigung der Stadt Dresden nötig. Ohne schriftlichen Bescheid inklusive Bezahlstempel kann es hier sehr schnell Ärger geben. Mit der Anmeldung wird außerdem eine Gebühr in Höhe von 10 Euro fällig.
Immerhin könnt ihr die Genehmigung für ein Lagerfeuer aber problemlos auch online unter diesem Link beantragen: Anmeldung eines Lagerfeuers.
Tilos Wellness-Angebote bekommen Zuwachs: Bei seinen neuen Massagekursen erleben Paare eine gemeinsame und sehr persönliche Auszeit. Professionelle Massagetechniken- und Griffe erlernt ihr hier fast schon nebenbei.
Entspannen für einen guten Zweck vor der traumhaften Kulisse von Dresden. Mit meiner Aktion »Entspannt helfen« möchte ich die Dresdner MediClowns unterstützen. Seid ihr dabei?
Mein Kurzurlaub ist vorüber, die Batterien sind aufgeladen und ich konnte ordentlich Kraft tanken. Allerdings habe ich die Auszeit auch für einen kleinen Bericht über den besuchten Spa-Bereich auf der Ostseeinsel Usedom genutzt.